الـعـربية Español Français English Deutsch Русский Português Italiano
Montag, den 03. Jun 2024
 
 
 
Internationale Aktivitäten

Caracas-Der Königliche Konsultativrat für Sahara-Angelegenheiten (der CORCAS), vertreten durch den Ratsmitglied Moulay Ahmed Mghizlat, beteiligt sich  innerhalb einer hochrangigen marokkanischen Delegation unter dem Vorsitze des ständigen Vertreters des Königreichs Marokko bei den Vereinten Nationen, Herrn Omar Hilale, vom 14. bis zum 16. Mai 2024 dieses Jahres am Regionalseminar der C24 für die Karibik, welches in Caracas, in der Hauptstadt der Republik Venezuela, zustande kommt.



Der marokkanischen Delegation angehörig ist überdies Herr  Redouane Houssaini, der Direktor betraut mit den Angelegenheiten der Vereinten Nationen und der internationalen Organisationen im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland lebenden Marokkaner.

Dieses Regionalseminar bietet der marokkanischen Delegation die Gelegenheit an, die Mitglieder des Ausschusses und andere Beteiligte  über die jüngsten Entwicklungen in Hinsicht auf die Frage der marokkanischen Sahara in Kenntnis setzen zu dürfen, im vorliegenden Falle in Hinsicht auf die große Unterstützung vonseiten der internationalen Gemeinschaft zu Gunsten von der marokkanischen Autonomieinitiative vonseiten von mehr als 107 Mitgliedstaaten, und zu Gunsten von der Einweihung von rund dreißig Generalkonsulaten in den Städten Laâyoune und Dakhla, was die Marokkanität der Sahara sowie die musterhafte sozioökonomische und infrastrukturelle Entwicklung bestätigt, die die beiden Regionen der marokkanischen Sahara erlebt haben und erleben.

Auf dieser Begegnung wird darüber hinaus die Rolle Algeriens bei der Entstehung und bei der Aufrechterhaltung des Regionalkonflikts rund  um die marokkanische Sahara sowie dessen historische, politische und moralische Verantwortung als Hauptpartei an diesem Regionalkonflikt klar herausgestellt, wie es in den Resolutionen des Sicherheitsrates, darunter in der Resolution Nr. 2703, welche am 30. Oktober 2023 verabschiedet worden ist, bestätigt worden ist.

Dieselben Resolutionen begrüßten die Ernsthaftigkeit und die Glaubwürdigkeit der marokkanischen Autonomieinitiative als einziger Lösung für die Frage der marokkanischen Sahara, bekräftigend,  dass die Gespräche am runden Tische mit denselben vier Beteiligten und im gleichen Format der einzige Rahmen unter der ausschließlichen Ägide des UNO-Prozesses dafür bleiben, zwecks dessen eine politische, realistische, pragmatische und dauerhafte Lösung für diesen Regionalkonflikt erzielen zu dürfen, welche auf Kompromisse beruht.

Es ist zum Schluss darauf zu verweisen, dass sich die beiden gewählten Amtsträger, welche der marokkanischen Sahara entstammen, im vorliegenden Falle Frau Ghalla Bahiya aus der Region Dakhla-Oued Eddahab und Herr M'hamed Abba aus der Region Laâyoune-Sakia El Hamra, an diesem Seminar auf Betreiben des Ausschussvorsitzenden beteiligen.

-News und Events rund um die Westsahara / CORCAS-

 

 Die Webseite haftet nicht für die Funktionalität beziehungsweise für den Inhalt der externen Internetlinks !
  Alle Rechte vorbehalten © CORCAS 2024