الـعـربية Español Français English Deutsch Русский Português Italiano
Mittwoch, den 02. Apr 2025
Google
Internationale Aktivitäten
Die Sahraouis der südlichen Provinzen rufen die 4. Kommission der Vereinten Nationen zur Anwendung der Autonomie in der Sahara auf und zeigen die ...
13.10.2014

Mitglieder des Rates fordern die internationale Gemeinschaft zum raschen Eingreifen auf, um den Konflikt zu beenden und um den Frieden und die Stabilität in der Region herzustellen

Unzählige Sahraouis aus den südlichen Provinzen, darunter Mitglieder des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), forderten in der vergangenen Woche die 193 Mitgliedsstaaten im Rahmen der Arbeiten der 4. Kommission der Vereinten Nationen in New York dazu auf, eine rasche Lösung für den Konflikt der Sahara zu finden, auf der Basis der Autonomieinitiative, und die Belagerung sowie die Vormundschaft zu beenden, die der Population der Lager von Tindouf seitens der Front Polisario und Algeriens aufgezwungen werden, um die politischen Verhandlungen um die Sahara zum Gelingen zu führen und den Terrorismus sowie das Verbrechen in der Region des Sahels und der Sahara zu bekämpfen.


Fortsetzung...
Eine sahraouische Delegation des CORCAS nimmt an den Arbeiten des Menschenrechtsrates in Genf teil
15.09.2014

Die südlichen Provinzen in Marokko sind zu jedem Zeitpunkt den offiziellen Delegationen der Vereinten Nationen im Rahmen ihrer Missionen der Evaluierung der Menschenrechte in der Region zugänglich

Die Arbeiten des Menschenrechtsrates werden im Palast der Nationen in Genf fortgesetzt. Die Förderung der Menschenrechte im Königreich Marokko, insbesondere in den südlichen Provinzen, steht auf der Tagesordnung.


Fortsetzung...
Marokko weist die algerischen Behauptungen bezüglich der Menschenrechte in der Sahara zurück
09.09.2014
Marokko hat am Montag in Genf die sterile Rhetorik Algeriens bezüglich der Menschenrechte in der Sahara zurückgewiesen und forderte Algier dazu auf, aufmerksam auf die Verstöße gegen die Menschenrechte zu sein, die in seinem Hoheitsgebiet begangen werden.

Fortsetzung...
Der Rat setzt seine Aktivitäten in Genf mit einer 3. Konferenz über die Leiden der sahraouischen Frau in den Lagern von Tindouf fort
24.06.2014
Der CORCAS organisierte am Montag, den 23. Juni 2014, in Partnerschaft mit der internationalen Organisation „Stiftung Al-Hikma“ eine Konferenz mit dem Thema „der interaktive Dialog um die Gewalttätigkeit gegen die Frau: die Konsequenzen und die Auswirkungen“ im Palast der Nationen in Genf am Rande der 2. ordinären Session des Menschenrechterates, deren Arbeiten am kommenden Freitag zu Ende gehen.

Fortsetzung...
Erörterung der Autonomie in der Region der Sahara im Menschenrechtsrat in Genf
23.06.2014

Das Dossier der „verbrecherischen Ausschreitungen“ der Polisario vor der afrikanischen Kommission für Menschenrechte

Militanten der Menschenrechte, Marokkaner und Ausländer, erörterten die Triftigkeit der marokkanischen Initiative zur Schlichtung des Saharakonflikts in einer Konferenz mit dem Thema „die Autonomie in der Sahara, die Krönung eines Prozesses“, die am vergangenen Freitag in Genf am Rande der Arbeiten des Menschenrechtsrates organisiert wurde, wo Lahcen Mahraoui, der sahraouische Forscher und Mitglied des Rates, ein Exposé über die Glaubwürdigkeit der Initiative und über das klare Engagement Marokkos erstattete, um eine politische definitive Lösung für diesen Konflikt zu finden, die einer Volkskonsultation und einem Referendum der betroffenen Population unterliegt, entsprechend dem Prinzip der Selbstbestimmung und der Bestimmungen der Charta der Vereinten Nationen.


Fortsetzung...
Seite 12 von 64Erste   vorgängige   7  8  9  10  11  [12]  13  14  15  16  nachfolgende   letzte   
  Alle Rechte vorbehalten © CORCAS 2025