|  Der Königliche Konsultativrat für Saharaangelegenheiten nimmt mit der offiziellen Delegation des Königreichs an der 28. Session des Menschenrechtsrates teil, deren Arbeiten am Montag, den 02. März im Konferenzpalast in Genf ins Starten kamen. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Angelegenheiten der Sequestration der jungen Mädchen in den Lagern von Tindouf, davon die letzte von Darya Embark Salma, sind nur der sichtbare Teil des Eisbergs in einer Nichtrechtszone, wo die moralischen Werte einen Stand der sehr kritischen Degradierung erreicht haben, hat der Universitär und Sprecher des Vereins der marokkanischen sahraouischen Stämme in Europa (ATSME), Lahcen Mahraoui, bekräftigt. Fortsetzung... |
|
|
|  Mitglieder des Rates fordern die internationale Gemeinschaft zum raschen Eingreifen auf, um den Konflikt zu beenden und um den Frieden und die Stabilität in der Region herzustellen Unzählige Sahraouis aus den südlichen Provinzen, darunter Mitglieder des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), forderten in der vergangenen Woche die 193 Mitgliedsstaaten im Rahmen der Arbeiten der 4. Kommission der Vereinten Nationen in New York dazu auf, eine rasche Lösung für den Konflikt der Sahara zu finden, auf der Basis der Autonomieinitiative, und die Belagerung sowie die Vormundschaft zu beenden, die der Population der Lager von Tindouf seitens der Front Polisario und Algeriens aufgezwungen werden, um die politischen Verhandlungen um die Sahara zum Gelingen zu führen und den Terrorismus sowie das Verbrechen in der Region des Sahels und der Sahara zu bekämpfen. Fortsetzung... |
|
|
|  Die südlichen Provinzen in Marokko sind zu jedem Zeitpunkt den offiziellen Delegationen der Vereinten Nationen im Rahmen ihrer Missionen der Evaluierung der Menschenrechte in der Region zugänglich Die Arbeiten des Menschenrechtsrates werden im Palast der Nationen in Genf fortgesetzt. Die Förderung der Menschenrechte im Königreich Marokko, insbesondere in den südlichen Provinzen, steht auf der Tagesordnung. Fortsetzung... |
|
|
|  Marokko hat am Montag in Genf die sterile Rhetorik Algeriens bezüglich der Menschenrechte in der Sahara zurückgewiesen und forderte Algier dazu auf, aufmerksam auf die Verstöße gegen die Menschenrechte zu sein, die in seinem Hoheitsgebiet begangen werden. Fortsetzung... |
|
|