|  Fräulein Saâdani Maouelainin, Mitglied des Königlichen Konsultativrates für Sahara-Angelegenheiten, nahm an einem Rundtisch im Sitz des Menschenrechtsrates der UNO: „die Gewalt gegen die Frauen: welche Strategien des Schutzes und der Vorbeugung?“ im Rahmen der 22. Session teil, die vom laufenden 25. Februar bis zum 22. März in Genf stattfindet. Fortsetzung... |
|
|
|  Der Königliche Konsultativrat für Sahara-Angelegenheiten nimmt an der Seite der marokkanischen Delegation an den Arbeiten der 22. Session des Menschenrechtsrates der UNO in Genf in der Periode vom laufenden 25. Februar bis zum 22. März teil. Fortsetzung... |
|
|
|  Zwei Mitglieder des Rates, Frau Saâdani Maouleianin und Herr Ahmed Lakhrif, gaben zwei Interventionen bezüglich der Sahara-Frage vor der 4. Uno-Kommission in New York, deren Arbeiten am 8. Oktober am Rande der 67. Session der Generalversammlung der UNO starteten. Fortsetzung... |
|
|
|
|
|  Lahcen Mahraoui: „das Sahara-Problem ist heute keine Ausmerzung der Kolonisation sondern ein regionaler politischer Konflikt des algerischen Systems“ Herr Lahcen Mahraoui, Mitglied des CORCAS, legte vor belgischen Abgeordneten und Politikern sowie Mitgliedern der marokkanischen Gemeinschaft in Europa am Samstag in Coritry (im Nordwesten Belgiens) Urkunden vor, die die geschichtlichen Basen der Marokkanität der Sahara seit dem 17. Jahrhundert beweisen. Fortsetzung... |
|
|