|  Senegal hat letzte Woche vor der 4. Kommission der Generalversammlung der Vereinten Nationen bekräftigt, dass die marokkanische Autonomie-Initiative "mehr denn je ein angemessener Rahmen für ein glückliches und endgültiges Ergebnis" für den künstlichen regionalen Streit um die marokkanische Sahara sei. Fortsetzung... |
|
|
|  Kuwait hat am Dienstag, den 16. Oktober 2018 im 4. Ausschuss der UNO-Generalversammlung seine Unterstützung für die marokkanische Eigeninitiative als "konstruktive Alternative" bekräftigt, um eine für beide Seiten akzeptable Lösung des Streits um die marokkanische Sahara zu erzielen. Fortsetzung... |
|
|
|
|
|  Die zentralafrikanische Republik hat am Freitag, den 12. Oktober vor dem 4. Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Bemühungen Marokkos für die Entwicklung der Sahara-Region begrüßt, insbesondere die sozioökonomischen und die Infrastrukturprojekte, die "von der marokkanischen Autonomieinitiative ausgehen". Fortsetzung... |
|
|
|  Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), beriet sich am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 im Sitz des Rates in Rabat, mit einer hochrangigen Parlamentsdelegation aus Mittelamerika unter der Leitung des Herrn Tony Raful Tejada, dem Präsidenten dieser wichtigen Institution ( Parlacen), welche sich aus sechs Staaten aus der Region zusammensetzt. Fortsetzung... |
|
|