الـعـربية Español Français English Deutsch Русский Português Italiano
Dienstag, den 16. Sep 2025
Google
Auf der ersten Seite des CORCAS
Eine UNO-Expertin begrüßt den Erfahrungsaustausch des CORCAS und die Hervorhebung des kulturellen Erbes Hassani
25.06.2012

Die unabhängige Expertin und Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen im Bereich der kulturellen Rechte, Frau Farida Shaheed, begrüßte die Erfahrung des CORCAS bei der Förderung der kulturellen Rechte, in ihrem Bericht, am Freitag, den 22. Juni, 2012, vor der 20. Session der  Menschenrechtskommission in Genf.


Fortsetzung...
Der Rat nimmt an der 20. Session des UNO-Menschenrechtsrates in Genf teil
19.06.2012

Die Mitglieder des Corcas nehmen an der Seite der offiziellen marokkanischen Delegation an der 20. Session des VN-Menschenrechtsrates in Genf teil, die am Montag, den 18. Juni in Gang gebracht wurde und bis zum kommenden 6. Juli andauert.


Fortsetzung...
Die Präsidentin für Auswärtiges im amerikanischen Kongress, beunruhigt darüber, dass „kein Fortschritt in der Sahara-Frage erzielt wurde“
12.06.2012

Frau Iliana Ross Lethinin, Präsidentin für Auswärtiges im amerikanischen Kongress, verzeichnete ihre Beunruhigung darüber, dass „kein Fortschritt im UNO-Prozess der Beilegung der Sahara-Frage erzielt wurde“.


Fortsetzung...
Herr Khaddad El Moussaoui, Vertreter des Rates in den regionalen Studientagen des 3. internationalen Jahrzehntes der Ausmerzung des Kolonialismus
08.06.2012

Der Rat warnt die internationale Gemeinschaft vor den Auswirkungen der algerischen Behinderung jeglicher politischer Lösung des Sahara-Konflikts

Der Corcas warnte in der ekuadorischen Hauptstadt, wo die regionalen Studientage des 3. internationalen Jahrzehntes der Ausmerzung des Kolonialismus in der Periode zwischen dem 30. Mai und dem 01. Juni 2012 organisiert wurden, vor dem Festhalten Algeriens an seiner Position, „die jeglichen Versuch der politischen Lösung in der Sahara behindert“, auf „das Grassieren der Instabilität in der maghrebinischen und mittelmeerischen Region“ hinweisend.


Fortsetzung...
Amnesty International zeigt das Verbot des Zugangs zum algerischen Territorium und zu den Lagern von Tinduf an, um sich nach der Lage der ...
06.06.2012

Ein Hochverantwortlicher bei Amnesty: „wir hegen die Hoffnung, dass Algerien den selbigen Öffnungsgeist aufweist wie Marokko“
 
Amnesty International, deren Sitz in London gelegen ist, zeigte an, dass ihr der Zugang zum algerischen Territorium und zu den Lagern von Tinduf, die der Kontrolle der Front Polisario im Südwesten Algeriens unterstehen, versperrt wurde.


Fortsetzung...
Seite 326 von 523Erste   vorgängige   321  322  323  324  325  [326]  327  328  329  330  nachfolgende   letzte   
  Alle Rechte vorbehalten © CORCAS 2025