|  Vereinte Nationen (New York)–Die krankhafte Besessenheit des Staates Algerien in Verbindung mit der Frage der marokkanischen Sahara wurde vor dem 4. Ausschuss der UNO-Generalversammlung von der marokkanischen Delegation aufgedeckt, was, wenn nötigerweise, nachweislich macht, dass der Staat Algerien in der Tat eine Hauptpartei in diesem Regionalkonflikt gewesen sei und sei. Fortsetzung... |
|
|
|  Vereinte Nationen (New York)–Nach der Abstimmung des UNO-Sicherheitsrates über die Resolution 2703 zur Verlängerung des Mandats der MINURSO um einen einjährigen Zeitraum bekundete Gabun seine Unterstützung dem marokkanischen Autonomieplan in Hinsicht auf eine gerechte, dauerhafte und für beide Seiten annehmbare Lösung auf politischem Wege zum Regionalkonflikt rund um die marokkanische Sahara gegenüber. Fortsetzung... |
|
|
|  Vereinte Nationen (New York)–Das Königreich Marokko wird die notwendigen Schlussfolgerungen ausgehend von den „überzeugenden“ Ergebnissen der von der Kriminalpolizei durchgeführten Untersuchung zu den vier Explosionen ziehen, die sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Stadt Es-Smara ereigneten, den Tod einer Person verursachend und drei Verletzte, darunter zwei in ernstem Zustand, hinterlassend, sagte Marokkos ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, Herr Omar Hilale, in New York. Fortsetzung... |
|
|
|  Vereinte Nationen (New York)–Frankreich bekundete vor dem UNO-Sicherheitsrat seine „historische, klarstehende und beständige Unterstützung“ dem marokkanischen Autonomieplan gegenüber.
Fortsetzung... |
|
|
|  Vereinte Nationen (New York)–Der ständige Vertreter des Königreichs Marokko bei den Vereinten Nationen, Herr Omar Hilale, bekräftigte am Montag, dem 30. Oktober 2023 in New York, dass die Resolution 2703 des UNO-Sicherheitsrates zur Frage der marokkanischen Sahara die strategische Vision und die strategische Entscheidung seiner Majestät des Königs Mohammed VI bekräftigt, welcher Partei für die Verhandlungen und für die friedensstiftende Beilegung von Streitigkeiten und für die Politik der aufhaltenden Hand ergreife. Fortsetzung... |
|
|