الـعـربية Español Français English Deutsch Русский Português Italiano
Mittwoch, den 02. Apr 2025
Google
Internationale Aktivitäten
Eine Delegation des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten setzt ihre Kontakte ...
09.05.2006

Eine Delegation des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten unter der Führung des Herrn Khalihenna Ould Errachid, Präsidenten der Institution, hat ihre Kontakte am Montag und am Dienstag in Madrid mit spanischen Politikern, Parlamentariern, und Gewerkschaftern fortgesetzt. Während dieses Treffens hat Herr Ould Errachi seinen Ansprechpartnern die Philosophie der Schaffung des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, seine Zusammensetzung, die die Realität der sahraouischen Gesellschaft mit all ihren Sensibilitäten widerspiegelt und seine Aufgaben erläutert, die hauptsächlich in der Vorbereitung des Projektes der Autonomie in der Sahara besteht, um ein Ende dem Konflikt, der seit mehr als 30 Jahren dauert, zu setzen.


Fortsetzung...
Interview in Spanien mit der Zeitung „La Razon“:
08.05.2006

Khalihenna: der Saharakonflikt ist Spanien fern und ist ein marokkanisches- marokkanisches Problem   

Khallihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen marokkansichen Rates für die Sahara: „der Saharakonflikt ist Spanien fremd. Es handelt sich um ein marokkansich-marokkanisches Problem»


Fortsetzung...
In einer Pressekonferenz in Spanien:
07.05.2006

Khalihenna: das Projekt der Autonomie ist der Selbstbestimmung gleichbedeutend  

Khalihenna Ould Errachid, der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat versichert, dass das Projekt der Autonomie in der Sahara, das Marokko vorgeschlagen hat, „gleichbedeutend mit der Selbstbestimmung“ ist, und das dem Konflikt und den Qualen der Sahraouis in Tindouf im Südwesten Algeriens ein Ende setzt.


Fortsetzung...
Rabat stellt eine Überlegung bezüglich der Anwendung des spanischen Modells in der Sahara an
06.05.2006

Das Projekt der Autonomie in der Sahara, das Marokko beabsichtigt, den vereinten Nationen im nächsten Oktober zu unterbreiten, „inspiriert sich“ vom spanischen Modell, dies hat Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), Organ, die Mohamed VI im letzten März geschaffen hat, versichert, um einen Ausweg für den langjährigen Konflikt um die ehemals spanische Kolonie zu schaffen.


Fortsetzung...
Khalihenna widerlegt in Madrid Behauptungen bezüglich der Ablehnung des amerikanischen Ministeriums für Auswärtiges, die Delegation des Rates ...
06.05.2006

Der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, Herr Khalihenna Ould Errachid, hat kategorisch Behauptungen widerlegt, die von einer spanischen Zeitung veröffentlicht wurden, dass das amerikanische Ministerium für Auswärtiges abgelehnt hat, eine Delegation des Rates in Washington empfangen zu wollen.


Fortsetzung...
Seite 60 von 64Erste   vorgängige   55  56  57  58  59  [60]  61  62  63  64  nachfolgende   letzte   
  Alle Rechte vorbehalten © CORCAS 2025