|  Am 2. Tag dieser Session hat Herr Khalihenna Ould Errachid eine Erklärung der regionalen Fernsehkette Laâyoune gemacht, die Bezug auf das Thema der Familien der Verschwundenen nimmt. Anbei der Volltext der Erklärung: Fortsetzung... |
|
|
| Nach Festlegung der Liste der Anwesenden durch den Präsidenten des Rates und entsprechend dem Artikel 30 der Innenordnung des Rates gingen die Arbeiten der außerordentlichen Session hinter verschlossenen Türen los, und nach Erinnerung der Mitglieder des Rates an die organisatorischen Bestimmungen der Zusammensetzung der fünf Kommissionen, die wie folgt festgesetzt wurden: Fortsetzung... |
|
|
| Herr Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat eine Ansprache an der Eröffnung der außerordentlichen Session des Rates abgehalten. Anbei der Volltext der Ansprache des Präsidenten: Fortsetzung... |
|
|
|  Am Donnerstag, den 25. Mai 2006 in Rabat sind die Arbeiten der außerordentlichen Session des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten gestartet worden. Die Eröffnung dieser Session, wo insbesondere der Minister für Inneres, Herrn Chakib Benmoussa, der delegierte Minister für auswärtige Angelegenheiten und für Zusammenarbeit, Herr Taieb Fassi Fihri, und andere Persönlichkeiten, zugegen geworden sind, hat Herr Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten eine Ansprache gehalten.
.GIF)
Fortsetzung... |
|
|
|  Khalihenna: der Rat hat vieles in Richtung der Lösung auf der Basis der Versöhnung erzielt
Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat angegeben, dass der Rat Vieles errungen hat auf dem Weg der Versöhnungslösung bezüglich der Saharafrage entsprechend den königlichen Orientierungen und dass "Corcas sein Mögliches tun wird, damit unsere Brüder der Lager von Tindouf die Autonomie akzeptieren, besonders da nun es sich nicht leugnen lässt, dass es keine andere Wahl besteht und dass sie es nicht bevorzugen, definitiv in den Lagern von Lahmada zu bleiben“, hat er in einem am 24. Mai von der Tageszeitung "Assahra Al-Maghribia" veröffentlichten Interview versichert". Fortsetzung... |
|
|